Bodensee

Der Bodensee - Das schwäbische Meer

Vom Rhein durchflossen entstand der Bodensee etwa vor 10.000 Jahren, als der Rheingletscher endgültig abschmolz. Seine größte Breite beträgt 15 km und die Gesamtfläche 538 qkm. Davon gehören 305 qkm zu Deutschland (Bayern und Württemberg), 60 qkm zu Österreich (Osten) und 173 qkm zur Schweiz (Süden).
Besondere Attraktionen sind u.a. die Blumeninsel Mainau bei Konstanz, der historische Raddampfer “Hohentwiel” von 1913, das Pfahlbauten-Museum in Unteruhldingen.
Für Wassersportler ist der See wegen seiner Größe sehr interessant. Allerdings müssen zur Reinhaltung des Wassers – der Bodensee ist ein wichtiger Trinkwasserspeicher für den Großraum Stuttgart – besondere Auflagen beachtet werden.
Die Wasserrettung des FSD auf dem Bodensees ist mit 34 Booten einsatzbereit. Die Boote der Mitglieder verteilen sich über den ganzen See: Bodman, Bregenz, Immenstadt, Kirchberg, Konstanz, Langenargen, Lindau, Romanshorn, Seefelden und Wasserburg.
Der Revierobmann des FSD für den Bodensee: Thomas Ball